Außergewöhnlicher Artenreichtum

Der Grünordnerische Fachbeitrag (erstellt im Sommer 2013) wies 59 Brutvogelarten auf dem untersuchten Gelände, d.h. Große Grüne Schützengilde (GGSG), Prüner Schlag (PS) und Brunsrade nach, davon alleine 39 auf dem Kleingartengelände, dazu 8 Fledermausarten. Das Gelände stellt sich damit als ausgesprochen artenreich dar, insbesondere auch im Vergleich zu anderen Stadtparks, z.B. in Berlin: Der Schlossgarten Charlottenburg beherbergt auf 54 Hektar 39 Brutvogelarten, der Schlosspark Buch als FFH-Gebiet auf 14 Hektar 28 Brutvogel- und 7 Fledermausarten.

Dieser Umstand ist der besonderen Biotopdiversität, d.h. kleinteiligen Lebensräumen unterschiedlicher Art, geschuldet, die das Kleingartengelände mit Hecken, Büschen, z. T. sehr altem, wertvollen Obstbaumbestand, Kleingewässern und auch extensiv genutztem Grünland bietet.